Wie erkennt man echtes Olivenöl?

Wie erkennt man echtes Olivenöl?

Echtes Olivenöl zu erkennen ist für viele Verbraucher nicht einfach – doch mit ein paar einfachen Hinweisen lässt sich schnell herausfinden, ob es sich um ein hochwertiges, naturbelassenes Produkt handelt oder um industriell behandeltes Massenöl.


1. Achte auf die Bezeichnung „nativ extra“

Nur Olivenöle mit der Bezeichnung „natives Olivenöl extra“ (extra vergine) erfüllen die höchsten Qualitätsstandards. Sie haben:

  - einen Säuregehalt unter 0,8 %

  - keine chemische Behandlung

  - reinen Geschmack & Duft


2. Prüfe die Herkunft und Transparenz

Echtes Olivenöl hat eine klare Herkunftsangabe. Achte darauf, ob angegeben wird:

  - Aus welchem Land oder welcher Region die Oliven stammen (z. B. Ägäis, Türkei)

  - Ob der Hersteller transparent ist – wie bei Damlayag mit Ursprung aus Izmir

  - Ob es sich um Direktabfüllung vom Erzeuger handelt


3. Setze auf Zertifikate und Qualitätsnachweise

Gütesiegel wie:

  - Bio-Zertifikate (z. B. EU-Bio, USDA Organic)

  - Koscher-Zertifizierung

  - BRCGS für Lebensmittelsicherheit

… sind starke Indikatoren für ein echtes und geprüftes Olivenöl.


4. Geruch, Farbe und Geschmack

Ein echtes Olivenöl:

  - riecht fruchtig, grasig oder leicht bitter

  - hat eine grünlich-goldene Farbe (je nach Sorte)

  - schmeckt leicht scharf, bitter und frisch

Wenn es neutral schmeckt oder kaum riecht, ist Vorsicht geboten.


5. Der Preis als Hinweis

Gutes Olivenöl hat seinen Preis. Ein Liter echtes, kaltgepresstes natives Olivenöl extra liegt in der Regel bei 15–25 €. Dumpingpreise deuten meist auf Mischöle oder industrielle Verarbeitung hin.


Fazit: Qualität erkennen, bewusst genießen

Vertraue auf klare Herkunft, transparente Produktion und Zertifikate. Bei Damlayag findest du echtes, kaltgepresstes Olivenöl aus der Ägäis – direkt vom Erzeuger, mit vollem Geschmack und Verantwortung.

Jetzt Olivenöl entdecken