Olivenöl-Wissen
Lerne alles über echtes, hochwertiges Olivenöl: von der Bedeutung der Bezeichnung „kaltgepresst“ bis hin zu Tipps, wie du echtes natives Olivenöl extra erkennst. Entdecke die Unterschiede, Vorteile und worauf du beim Kauf achten solltest.
1. Was bedeutet kaltgepresstes, natives Olivenöl extra?
Kaltgepresstes, natives Olivenöl extra gehört zu den hochwertigsten Speiseölen der Welt. Es wird bei Temperaturen unter 27 °C ohne chemische Zusätze gewonnen, wodurch wertvolle Antioxidantien, Vitamine und Aromen erhalten bleiben.
➜ Erfahre mehr: Was bedeutet kaltgepresstes natives Olivenöl extra?
2. Wie erkennt man echtes Olivenöl?
Echtes Olivenöl erkennst du an der Bezeichnung „nativ extra“, transparenter Herkunftsangabe, Qualitätssiegeln wie EU-Bio oder USDA Organic sowie frischem Geruch, grüngoldener Farbe und mild-bitterem Geschmack.
➜ Hier weiterlesen: Wie erkennt man echtes Olivenöl?
Abschlusssatz:
Mit Damlayag bekommst du ein Öl, das all diese Merkmale vereint: kaltgepresst, nativ extra, aus der Ägäisregion in der Türkei und mehrfach zertifiziert. Jetzt entdecken und bewusst genießen!