Unterschied zwischen nativem und raffiniertem Olivenöl
Natives oder raffiniertes Olivenöl – worin liegt der Unterschied?
Viele greifen im Supermarkt zum nächstbesten Öl, doch die Wahl macht einen großen Unterschied – für Geschmack, Qualität und Gesundheit.
Was ist natives Olivenöl?
Natives Olivenöl, insbesondere kaltgepresstes natives Olivenöl extra, wird ausschließlich mechanisch – ohne chemische Zusätze – gepresst. Es darf nur einen sehr niedrigen Säuregehalt haben und wird nicht raffiniert. Dadurch bleiben:
die wertvollen Inhaltsstoffe,
der natürliche Geschmack
und das charakteristische Aroma erhalten.
💡 Tipp: Wie du echtes Olivenöl erkennst, erklären wir dir hier.
Was ist raffiniertes Olivenöl?
Raffiniertes Öl entsteht durch chemische Behandlung, meist bei minderwertigem oder altem Öl. Ziel ist es, Geruch und Geschmack zu neutralisieren. Dabei gehen jedoch:
Antioxidantien,
Vitamine
und Geschmacksträger
verloren. Das Öl ist günstiger, aber qualitativ deutlich schwächer.
Welches Olivenöl solltest du verwenden?
Für Gesundheit und Geschmack ist natives Olivenöl extra die beste Wahl. Besonders beim Kochen mit Olivenöl und für kalte Speisen bietet es die höchste Qualität.
Fazit:
Kriterium | Natives Olivenöl extra | Raffiniertes Olivenöl |
---|---|---|
Herstellung | Mechanisch, kaltgepresst | Chemisch, erhitzt |
Qualität | Hoch | Gering |
Geschmack | Frisch, intensiv | Neutral, flach |
Nährstoffe | Vollständig enthalten | Reduziert |
Preis | Höher | Günstiger |